Trainiere für den Körper, den du hast.
Fitness Online-Coaching
Begleitendes Online-Coaching: Kein schlechtes Gewissen mehr, kein Verlaufen im Fitnessdschungel, kein „Ich müsste eigentlich mal wieder…“, kein Zusatzstress. Sondern ein auf dich zugeschnittenes Programm für mehr Kraft, mehr Gelassenheit, mehr Selbstvertrauen und mehr Körperakzeptanz. Individuelle Trainingspläne, Übungen zur Stressbewältigung, Inspirationen für ein Neudenken deiner Körperbeziehung: Du bestimmst, wo du deine Schwerpunkte setzen möchtest. Und ich kümmere mich darum, dass dein Programm zu deinem Alltag passt – und dir Spaß macht!
Kennst du das auch?
- Du weißt, dass es dir bessergeht, wenn du Sport treibst und dich um dich selbst kümmerst – findest aber einfach nicht die Zeit oder die Energie?
- Du hast die Nase voll von Diäten und Selbstoptimierung, aber weißt gar nicht recht, wie du Training anders definieren sollst?
- Du hast schon oft angefangen, aber immer wieder aufgehört?
- Du bist überwältigt vom Fitnessangebot im Internet und weißt nicht, was wirklich zu dir passt?
- Du bist dir unsicher, ob du die Übungen richtig durchführst?
Schließ mal die Augen und stell dir vor:
- Du wachst morgens auf und fühlst dich stark, ausgeglichen und zielgerichtet.
- Du hast endlich Ruhe vor der nagenden Gewissheit, dass du doch eigentlich mehr für dich und deine Gesundheit tun müsstest.
- Du weißt, was dir guttut und wie du es stressfrei und flexibel in deinen Alltag integrieren kannst.
- Du erlebst Training und Ernährung nicht mehr als Drill gegen deinen Körper, sondern als freudvolle Selbstfürsorge.
- Anstatt gegen deinen Körper anzukämpfen, kannst du ihn so akzeptieren, wie er ist.
- Du gehst stark und beweglich durch deinen Alltag und nimmst dir den Raum, den du brauchst.
Ich helfe dir dabei, diese Realität zu deiner eigenen zu machen! Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam los – in deinem Tempo.

Dein langfristiges Ziel:
Endlich Frieden mit deinem Training, deiner Ernährung und deinem Körper zu schließen.
Vor- und Nachgespräch
Wir klären dein Ziel und deine Themen. Und ich möchte dich kennenlernen, um dich bestmöglich zu coachen. Am Ende feiern wir gemeinsam, wie weit du gekommen bist. Und besprechen, wie es so gut für dich weitergeht.
App-basierte Trainingsplanung
Dein Übungs- und Trainingsplan ist auf dich zugeschnitten. Du hast ihn per App jederzeit dabei. Videos und schriftliche Anleitungen unterstützen dich, wenn du noch unsicher bist.
Wochenprogramm
Gemeinsam planen wir deine Woche. Die Struktur gibt dir Halt, Sicherheit und Verbindlichkeit. Wöchentliche Feedbacks helfen dir dabei, am Ball zu bleiben.
1:1 Calls
In unseren regelmäßigen Calls machen wir Sport, widmen uns deinen Mindset-Themen oder besprechen Formchecks, wenn du Technikfragen hast. Individuell und so, wie es dich weiterbringt.
Laufender Support
Unterstützung & Inspirationen von deiner Personaltrainerin & persönlichen Cheerleaderin. Über meine App stehen wir in Kontakt. Ich motiviere dich, dranzubleiben.
Bonus
Verschenke ein gratis Personaltraining oder eine Fachberatung an deine Lieben – oder nutzt sie gemeinsam.
Warum Online-Coaching?
4 gute Gründe.
Verbindlichkeit
Wir klären dein Ziel und deine Themen. Am Ende feiern wir gemeinsam, wie weit du gekommen bist. Und machen einen Ausblick, damit du auch in Zukunft souverän deinen Alltag & deine Selbstfürsorge vereinbaren kannst.
Individuelle und persönliche Begleitung
Du hast jetzt jemanden an deiner Seite, die dich motiviert und inspiriert. Dein Training ist auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Wir arbeiten ganz individuell an deinen Zielen und Herausforderungen.
Flexibilität & Kontinuität
Ich sorge dafür, dass dein Programm zu dir und deinem Alltag passt – ganz stressfrei. Du lernst, wie du langfristig eine gute Beziehung zu dir, deinem Körper und deinem Training aufrechterhalten kannst.
Begleitung in der Veränderung
Wir nehmen uns Zeit, um intensiv miteinander zu arbeiten. Ich begleite dich mit all meiner Erfahrung und meiner Empathie.
Preis
3 Monate Online-Coaching – 199€/Monat inkl. MwSt.
Deine Fragen
Hier kläre ich die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu meinem Angebot. Nimm gerne den persönlichen Kontakt auf, wenn deine Frage nicht dabei ist:
Wie buche ich ein Coaching bei dir?
Du vereinbarst online ein kostenloses und unverbindliches 20minütiges Kennenlerngespräch (über Zoom). Da schauen wir, ob die Chemie zwischen uns passt und ob ich dir bei deinen Zielen und Themen weiterhelfen kann.
Wenn du dich für dein Coaching entschieden hast, bezahlst du den ersten Monat im Voraus. Dann vereinbaren wir mindestens unseren ersten Termin, und du bekommst deinen persönlichen Zugang zu meiner App.
Wie läuft ein Coaching bei dir ab?
Wenn du dich für dein Coaching entschieden hast, schicke ich dir einen Screeningbogen mit Fragen über dich, deinen Alltag, deine Trainingserfahrung, deine gesundheitlichen Vorbedingungen und deine Trainingsziele. So kann ich mir schonmal einen Überblick verschaffen und mich gut auf unser Erstgespräch vorbereiten.
In der Regel dauert ein Coaching bei mir mindestens 12 Wochen.
Wir beginnen immer mit einem Erstgespräch, in dem wir uns deine Situation in Ruhe anschauen und in einem Screening deinen Ist-Zustand ermitteln. Dafür nehmen wir uns Zeit. Außerdem stecken wir deine Ziele und legen fest, wo es hingehen soll.
Dann gehen wir gemeinsam in die Planung. Wir vereinbaren unsere gemeinsamen Termine und du bekommst sofort konkrete Tools an die Hand, mit denen du loslegen kannst. Wir besprechen auch, wie du gecoacht werden möchtest – damit du wirklich das Beste aus deinem Coaching mitnehmen kannst.
Im Anschluss an unser Gespräch erstelle ich dir deinen individuellen Trainingsplan, den du in der App jederzeit abrufen kannst.
In deine wöchentlichen Feedbacks reflektierst du deine Fortschritte und kannst deine Fragen rund um dein Training loswerden.
Unsere Coaching-Calls nutzen wir für vertiefende Bewegungseinheiten, besprechen Anpassungen an deinem Trainings- und Wochenplan oder wir widmen uns der Mindset-Arbeit. Das ist sehr individuell und lässt sich im Voraus nicht festlegen.
Jedes Coaching endet mit einem Abschlussgespräch und Ausblick. Wir feiern deine Erfolge und schauen gemeinsam, was du in der Zukunft brauchst, um am Ball zu bleiben.
Findet das Coaching nur online statt, oder können wir uns auch analog treffen?
Im Moment fokussiere ich mich auf den Online-Bereich. Wenn du in der Nähe wohnst, können wir gerne auch über Präsenztermine sprechen, wenn es dir wichtig ist und der Sache dient. Es fallen dann zusätzliche Raum- oder Fahrtkosten an.
Wieviel Zeit sollte ich für das Coaching einplanen?
Die Frage kann ich mit einem eindeutigen: „Kommt darauf an!“ beantworten. 🙂 In jedem Fall solltest du unsere Calls einplanen und Zeit für dein wöchentliches Feedback. Wieviele Sporteinheiten pro Woche dann anstehen, wie lange diese dauern, ob du regelmäßig meditieren möchtest oder dir jetzt mehr Zeit für’s Kochen nehmen wirst – das lässt sich nicht in ein Schema F pressen. Wir schauen uns deine Situation gemeinsam in unserem Erstgespräch an, planen auf dieser Basis und passen den Plan immer an, wenn es nötig ist.
Was ist, wenn ich zwischen unseren Terminen eine Frage habe?
Du kannst mich über meine App immer kontaktieren, um mir Fragen zu stellen, FormCheck-Videos hochzuladen oder von deinen Herausforderungen zu berichten. Ich werde mich dann so bald wie möglich bei dir melden – von Montags um 8h bis Freitags um 18h mache ich solche CheckIns via App.
Warum sollte ich ein Coaching machen – ich bin doch schon in einem Fitnessstudio angemeldet?
Wenn du in deinem Gym zufrieden bist und dich gut beraten, gecoacht und aufgehoben fühlst – yay, gut für dich, das ist toll! Und ziemlich selten – bitte schick mir die Kontaktdaten, ich möchte unbedingt mehr über diesen Ort erfahren. 🙂
Meine Erfahrung ist, dass in den meisten Fitnessstudios die Geräte und Kursräume zur Benutzung vermietet werden. Eine emphatische Anleitung fürs Training oder Vermittlung von grundlegenden Skills fürs Krafttraining gibt es selten.
In den allermeisten Fitnessstudios wird außerdem Diätkultur vom Feinsten gepredigt. Das geht mit den Postern von gestählten Normschönheiten an der Wand los, erstreckt sich weiter über die Geräte, die man ab einer gewissen Körperfülle nicht mehr bedienen kann, und endet mit dem Trainer, der dir im Kurs sagt, du musst die 50 Burpees machen, um dir dein Abendessen zu verdienen. Well….das macht oft mehr kaputt, als es Gutes tut. Und schließt viele Menschen von Vornherein aus. Bei mir bekommst du 100% Diättalk-freien Bewegungssupport.
Mein Coachingkonzept habe ich entwickelt, nachdem ich mehr als 10 Jahre in verschiedenen Fitnessstudios gearbeitet habe. Es ist auch aus einem unfassbaren Frust über die Fitnessindustrie entstanden.
Mein Anspruch im Coaching ist es, dich für eine Zeit wirklich sehr intensiv zu begleiten – und zwar nicht nur in Fragen des konkreten Trainingsablaufs, der Übungstechnik oder der Gerätebedienung. Im Coaching gehen wir all in: Wir schauen uns genau und detailliert an, was du brauchst, um Frieden mit deinem Körper zu schließen, dein Training langfristig in deinen Alltag zu integrieren, deine Gesundheit zu verbessern und von innen wie außen stark zu werden. Dabei bin ich an deiner Seite – und zwar exklusiv und individuell, zu deinen Themen, mit deinen Schwerpunkten.
Muss ich mich in einem Fitnessstudio anmelden, um das Coaching zu machen?
Wenn du das nicht möchtest – natürlich nicht! Du musst gar nichts machen, was dir nicht behagt oder für dich nicht umsetzbar ist. Ich würde dich wahrscheinlich immer dazu ermutigen, ein Fitnessstudio aufzusuchen – aber wenn du das nicht möchtest, finden wir problemlos andere Wege, wie du deine Ziele erreichen kannst.
Was brauche ich für das Coaching?
Du brauchst einen Zoomzugang mit Mikrofon, eine Matte und ein bisschen Lust, etwas zu verändern und dich zu hinterfragen. 🙂
Vielleicht wird es im Laufe der Zeit für dich Sinn machen, etwas Equipment anzuschaffen (zum Beispiel, wenn du keinen Zugang zu einem gut ausgestatteten Gym hast) – das können z.B. ein paar Resistance Bands sein, ein TRX oder Gewichte für das Krafttraining. Ich werde dich dabei beraten und dir helfen, etwas zu finden, das in dein Budget passt.
Was bedeutet gewichtsneutrale Fitness?
Der Ansatz gewichtsneutralen Fitness widerspricht der Stigmatisierung aufgrund des Körpergewichts. Er steht für einen Fitnessbegriff, der für jeden Menschen in jedem Körper zugänglich ist. Ganz explizit widersetzt er sich einer Logik, die ein hohes Körpergewicht mit einer schlechten Gesundheit assoziiert. Ernährungsumstellungen, Kalorienzählen und Diäten sind nicht Teil meines Konzepts. Gewichtsneutrale Fitness zielt auf eine Verbesserung des individuellen Wohlbefindens durch die Förderung gesundheitspositiver Verhaltensweisen, ohne den Umweg über das Gewicht zu nehmen. Der Ansatz fokussiert vielmehr auf Faktoren wie z.B.
- mentale Gesundheit
- Alltagsbelastbarkeit
- Stressresilienz
- Selbstwertgefühl
- Freude an der Bewegung
- intuitive Ernährung
- Selbstfürsorge
- Verbesserung der Immunsignatur